Praxisanleitung mit 50% Freistellung für die Intensivstation (m/w/d)
Die Kath. St. Paulus Gesellschaft sichert an mehr als 15 Standorten mit fast 8.500 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag.
Sie möchten Auszubildende kompetent begleiten, ihr Lernen aktiv gestalten und gleichzeitig im pflegerischen Alltag mitwirken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zur Verstärkung unseres Teams im St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel suchen wir eine engagierte Praxisanleitung (m/w/d) mit 50% Freistellung für die Intensivstation, die unsere zukünftigen Pflegefachkräfte mit Herz, Struktur und fachlicher Expertise unterstützt.
Ihre Aufgaben- Planung und Umsetzung der Ausbildungsinhalte im Arbeitsbereich der Intensivstation
- Enge Zusammenarbeit mit den Praxisanleiter:innen in der Pflege
- Mitgestaltung der Einsatzplanung
- Selbstständiges Führen von Erst-, Zwischen- und Abschlussgesprächen
- Förderung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz von Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern
- Beurteilung der praktischen Leistungen der Auszubildenden und Weiterbildungsteilnehmern
- Mitwirkung bei den praktischen Prüfungen
- Durchführung von Fortbildungen
- Sie sind das Bindeglied zwischen dem Canisius Campus und der praktischen Ausbildung
- Ausbildung als Pflegefachperson (m/w/d) oder eine gleichwertige Berufsausbildung
- Abgeschlossene Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflege
- berufspädagogische Zusatzqualifikation als Praxisanleiter:in
- Freude an der Anleitung von Auszubildenden
- Einfühlungsvermögen und ein hohes Maß an Flexibilität
- Sie identifizieren sich mit den Werten und Zielen eines konfessionell geprägten Arbeitgebers
- Wir denken über Hierarchien, Fachbereiche und Professionen hinaus und wollen unser Haus im Sinne unserer Patient:innen weiterentwickeln. Daran arbeiten wir gemeinsam
- Wir wollen, dass Sie sich fachlich und persönlich bei uns wohlfühlen und fördern unsere Mitarbeiter:innen darum durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen
- individuelle Dienstplangestaltung
- Die Vergütung erfolgt nach den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inkl. einer betrieblichen Altersvorsorge.
Dann sollten wir uns kennenlernen. Für Fragen stehen Ihnen Frau Meder-Conrad (Pflegedienstleitung) unter der Rufnummer 0231 6798-3102 gerne zur Verfügung.
Überzeugen Sie sich vor Ort - gerne vereinbaren wir einen Hospitationstermin, dann lernen Sie die Abteilung und Ihre Kolleg:innen schon vorher kennen.
Unsere KulturWir sind eine bunte Mannschaft. Wir mögen unsere Region mit ihren kulturellen Besonderheiten. Wir wissen um die Herausforderungen, eine patientenorientierte Medizin, die Versorgung älterer Menschen und die Fürsorge für Kinder und Jugendliche mit wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Einklang zu bringen. Damit setzen wir uns aktiv und kreativ auseinander. Denn verantwortungsvolles Handeln entspricht unserer christlichen Haltung. Wir übernehmen Verantwortung und versuchen, Entscheidungen und Handlungen zu erklären – das gilt für Mitarbeiter:innen, Patient:innen und Bewohner:innen gleichermaßen. Wir arbeiten gerne und lieben unsere Teams, freuen uns aber auch über den wohlverdienten Feierabend
Unsere Leistungen- Betriebliche Altersvorsorge
- Gezielte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Familienservice
- Jobticket
- Dienstradleasing
- Einarbeitungskonzepte
- Vergütung nach AVR Caritas
- Mitarbeiterapp