Sekretärin (m/w/d) in der Klinik für Seelische Gesundheit
Die 1972 gegründete Klinik für Seelische Gesundheit bietet 145 Betten und 30 Tagesklinikplätze und gliedert sich in sieben Stationen: einer fakultativ geschützte Station, einer allgemeinpsychiatrische Station, zwei Depressionsstationen, einer Psychotherapiestation, einer Alkoholentgiftungsstation und einer Station für Psychosomatische Medizin. Die Tagesklinik beschäftigt sich vorwiegend mit psychotherapeutisch zu behandelnden Fällen. Die Klinik nimmt die Pflichtversorgung für die Stadtteile Hombruch und Innenstadt West mit etwa 110.000 Einwohnern wahr und verfügt über eine Institutsambulanz.
In der Kath. St. Paulus Gesellschaft sichern wir an 15 Standorten mit fast 8.500 Mitarbeitenden die Gesundheitsversorgung in der Region: Neben 10 Krankenhäusern betreuen wir Menschen in unseren Senioreneinrichtungen und Kinder und Jugendliche in der Jugendhilfe St. Elisabeth. Die Sorge für die uns anvertrauten Menschen entspricht unserem christlichen Grundauftrag
Die Stelle ist auf einen Umfang von max. 29 Std. / Woche begrenzt.
Ihr Aufgaben- Alle anfallenden Sekretariatsarbeiten (allg. Schreibtätigkeiten, Archivierung, Arztbriefanfragen)
- Durchführung von EEG-Untersuchungen (Vorkenntnisse wünschenswert, aber nicht Voraussetzung)
- Kommunikation mit Arztpraxen und weiteren internen und externen Ansprechpartnern
- Bearbeitung von MD-Prüfanfragen
- Abgeschlossene Ausbildung zum/zur MFA oder als Bürokauffrau/-mann oder vergleichbar
- Kenntnisse in der Dokumentation, Terminplanung und bei Tätigkeiten der medizinischen Terminologie
- Sicher anwendbare PC-Kenntnisse in Word sowie Erfahrung mit Klinik- oder Praxissoftware
- Patientenorientierter Umgang und ein freundliches Auftreten
- Wir denken über Hierarchien, Fachbereiche und Professionen hinaus und wollen unser Haus im Sinne unserer Patient:innen weiterentwickeln. Daran arbeiten wir gemeinsam.
- Wir wollen, dass Sie sich fachlich und persönlich bei uns wohlfühlen und fördern unsere Mitarbeiter:innen darum durch interne und externe Fort- und Weiterbildungen.
- Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist bei uns nicht nur ein Schlagwort. Wir schaffen Arbeitsbedingungen, die Sie in Ihrem individuellen Lebensentwurf unterstützen und helfen Ihnen, mit verschiedenen Angeboten – wenn Sie Rat und Unterstützung brauchen.
- Eine der Funktion angemessene Vergütung sowie verschiedene Zuschlagsregelungen sind bei uns selbstverständlich. Darüber hinaus erwarten Sie zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Kontakt: Sandra Köster, Chefarztsekretärin
0231 7750-45500